Bezeichnung der Therapieform | Baunscheidtieren |
Was ist diese Therapie | Eine Hautreiztherapie, die mit Hilfe eines Lebenswecker (Nadelkopf) und eines Reizöls durchgeführt wird. Die Reaktion ist wie bei einem Insektenstich à der Körper wird zu einer Reaktion gerufen |
Wie und wann wird diese Therapie angewendet | Bei diversen Beschwerden (Tinnitus, Gelenkbeschwerden, Hypertonie, Allergie, Migräne, Ischialgie, Vegetative Dystonie etc.) wird mit Hilfe eines Nadelkopfs die entsprechende Stelle behandelt und so zur Reaktion gefordert |
Wie wirkt diese Therapie | Anregung des Lymphsystems und der Durchblutung |
Welche Reaktionen können nach der Therapie auftreten | Quaddelbildung, Hautrötung, Juckreiz |
Was ist nach der Therapie zu beachten | Sonne meiden, keine Sauna, Wasseranwendungen (Duschen etc.), wenn der Juckreiz zu stark ist kann die Stelle mit Wasser gereinigt werden ! genügend Trinken |
Wie oft muss ich die Therapie anwenden | Zu Beginn 2-3x pro Woche während 2-3 Wochen à ca. 9x nach einer Pause von 1-4 Wochen wird erneut besprochen wie weiter |
Wie muss ich mich auf die Therapie vorbereiten | der Körper sollte genügend ausscheiden können à Leber unterstützen, genügend Trinken, auf die Ernährung achten |
Weitere Informationen | Die Behandlung kann schmerzen verursachen |
In der Ausbildung zum Naturheilpraktiker erlernen wir verschiedene Therapieformen, die wir erst nach Abschluss ausführen resp. abrechnen können. Trotz allem ist mir die gesamtheitliche Behandlung am wichtigsten und solche Therapien werden erst nach Instruktion des Patienten über den Ausbildungsstand sowie die Gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt.