Bezeichnung der Therapieform | Auriculotherapie |
Was ist diese Therapie | Die Therapieform wird am Ohr durchgeführt und dient der Reduktion/Verminderung von Schmerzen und Erkrankungen, welche mit Hilfe von Reflexzonen-Arbeit erzielt werden. |
Wie und wann wird diese Therapie angewendet | Auriculotherapie wird mittels einem Stäbchen am Ohr durchgeführt. Diese Therapiemethode kann bei akuten/chronischen Schmerzen, vegetativen/psychischen Erkrankungen, allergischen Reaktionen, Süchten und als Adjuvant zu konventionellen Therapien angewendet werden. |
Wie wirkt diese Therapie | Die Auriculotherapie basiert auf der Idee, dass das Ohr ein Mikrosystem ist und den gesamten Körper wiederspiegelt. Wird das Ohr behandelt, wird der Körper mitbehandelt. |
Welche Reaktionen können nach der Therapie auftreten | Müdigkeit, kurzzeitige Erstverschlimmerung |
Was ist nach der Therapie zu beachten | Es kann zu Wechselwirkungen kommen, wenn gleichzeitig eine andere Therapieform angewendet wird oder bei der Einnahme von Medikamenten (Cortison, Antibiotika, Immunsuppresiva etc.) |
Wie oft muss ich die Therapie anwenden | Dies ist sehr individuell, sinnvoll ist 6-10x. Je akuter die Krankheit, je kürzer der Intervall und umgekehrt. |
Wie muss ich mich auf die Therapie vorbereiten | Es braucht keine spezielle Vorbereitung auf die Therapie. |
Weitere Informationen | Ideal auch schon für kleine Kinder |
Im Kanton Bern darf ich diese Methode erst nach erhalt der Berufsausübebewilligung anwenden. Gerne bin ich in Brig bei der KiraMed GmbH für Sie da.